Qualitätssicherung auf allen Ebenen
Discom ortet produktionstechnische Fehler durch hochgenaue akustische Messmethoden
Unsere technische Welt lebt vom Antrieb. Antriebe in Elektroautos stellen bei End-of-Line-Prüfanlagen ganz spezielle Anforderungen: Bei den leisen Elektroautos mit eDrives, Elektromotoren und ihren Kraftübertragungen verursachen mögliche produktionstechnische Ungenauigkeiten – bei einzelnen Komponenten wie auch ihrem Zusammenspiel Nebengeräusche. Diese können sich auf die Innenraumakustik übertragen und als erhebliche Störgeräusche wahrgenommen werden.
Akustische Qualitätskontrolle
Durch die nahtlose Verzahnung von Hard- und Software ermöglicht die akustische Prüfung von Discom Fehlerursachen in der Produktion präzise zu analysieren und eine hochgenaue Qualitätskontrolle zu liefern. Bis zum kleinsten Zahnrad werden Fehler exakt lokalisiert. Diese können sich dank des „Frühwarnsystems“ in der Serienfertigung nicht mehr fortsetzen. Somit erhöht der Einsatz der akustischen Messtechnik die Produktionseffizienz und die Fertigungsqualität in Richtung Null-Fehler.
Hochgenaue Messmethoden
Der Technologieführer Discom überwacht mit hochgenauen Messmethoden die Sicherheit bei der Produktion von Baugruppen wie
eDrive bzw. EDU (Electronic Drive Units)
Elektromotoren
Getriebe bzw. MGU (Motor-Gear-Units).
Die akustische Messmethode trennt Geräusche auf, macht sie mit Hilfe der Software „sichtbar“ und die Fehlerquelle kann exakt lokalisiert werden. Discom misst alle Betriebszustände (wie z.B. Drehzahl hochfahren, Bremsen, etc.), analysiert die Nebengeräusche und gleicht die Messergebnisse mit einer Vielzahl von Parametern aus ihrer umfangreichen Datenbank und Dank selbstlernender Algorithmen ab. Die automatisierte Bedienung der Messabläufe hält den Einsatz von Personal gering.
Ziele der Prüfung
Die akustische Qualitätskontrolle von Discom filtert am Prüfstand die Komponenten und Teile heraus, die „zu laut“ sind. Das kann an einer fehlerhaften akustischen Qualität durch Produktionsfehler oder an Montagefehlern liegen – beispielsweise eine fehlerhafte Oberfläche eines Zahnrades im Getriebe oder eine falsche Wickelung beim Elektromotor.
Modulkette
Ihr Nutzen
Frühwarnsystem für die Produktion
- Trends von Fehlern werden frühzeitig erkannt und vermieden, Lieferanten können gewarnt werden
- Fehler-Ursachen-Analyse: Benennung des exakten Bauteils, das ein Geräusch erzeugt – Produktionsfehler werden gefunden
- Höchste Messqualität: sehr genaue, stabile und reproduzierbare Messungen
- Big Data: Lösungen auf Basis der weltweit größte Geräusch-Datenbank und Erfahrung bei unterschiedlichsten Firmen und Anwendungen
- Self-Learning-Process/KI: Selbstlernende Algorithmen organisieren die gewonnen Daten und verfeinern die Ursachen-Suche
- Produktionsüberwachung
- Dokumentation der Messergebnisse
Ihre Vorteile
Optimierung der Prozesskosten
- 100 Prozent Kontrolle
- Verkürzt Fertigungsverfahren
- Optimiert Produktionskosten
- Reduziert Rückläufe
- Senkt den Ressourcenverbrauch
- Schnelle Zykluszeiten von 2-3 Minuten pro Messung
- Leistungsstark: hohe Stückzahlen
- Automatisierte, rückverfolgbare Messabläufe
- Prüfung auch in rauer Produktionsumgebung
- Individuelle Lösungen
- Optimiert Prozesskosten
Mehr Erkenntnisse:
Leistungsmessgerät und Datenerfassungssystem für das Testen elektrischer Antriebe
Über die Kombination aus akustischen und elektrischen Analysen werden bei der Dauerlaufprüfung noch mehr Erkenntnisse über Prüflinge gewonnen. Marathon lässt sich mit dem Datenrekorder (Datenlogger) und Transientenrekorder „Genesis HighSpeed“ von HBM verbinden. Dies ist ein modulares DAQ-System (Datenerfassungssystem) für schnelle Messungen elektrischer und mechanischer Messgrößen. Dieser vereint Transientenrekorder, Datenrekorder und Datenerfassungssystem in einem Gerät und ist jeder High-Speed-Aufgabe gewachsen. Damit können auch elektrische Parameter des Motors gemessen und analysiert werden. Beispielsweise kann so kontrolliert werden, wie viel Strom die eDrive-Einheit in den Antrieb speist und wie viel an Wärme verloren geht. Diese Informationen werden der Software zugeführt und in deren Analysen und Auswertungen integriert. Mehr Informationen finden Sie hier.